Fail orginal(archivi in formad SVG, grandezza nominal 512 × 612 picsel, grandezza de l'archivi: 1 KByte)

Quell fail chì el ven de Wikimedia Commons e 'l po vesser doprad de alter proget. La descrizzion sora la soa pagina de descrizzion del fail l'è mostrada chì de sota.

Somari

Stemma
InfoField
Deutsch: Sigharting
English: Sigharting
Blasonatura
InfoField
Deutsch: Erniedrigt geteilt; oben in Rot ein silbernes Schloss mit einem Torvorbau in der linken Hälfte der Vorderfront und zwei Ecktürmen, mit schwarzem Walmdach über dem Hauptbau, das auch den Vorbau überdacht, schwarzen Zeltdächern über den Ecktürmen, je einem schwarzen, rechteckigen Fenster im Haupt- und Vorbau und je zwei schwarzen, rechteckigen Fenstern übereinander in den Ecktürmen sowie einem schwarzen, rundbogigen Tor im Vorbau; unten in Schwarz ein goldenes Posthorn.
Smalto (UA)
InfoField
argentorgulessable
Data 3 Otober 1970
date QS:P571,+1970-10-03T00:00:00Z/11
Storia de l'oget

Verleihung des Gemeindewappens und Genehmigung der vom Gemeinderat am 3. Oktober 1970 festgesetzten Gemeindefarben durch Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 7. Juni 1971.

Darstellung des bereits 1140 urkundlich bezeugten, 1570 in der heutigen Form von Hector von Pürching neu errichteten, viertürmigen Schlosses als historischer Mittelpunkt und Wahrzeichen des Ortes, das nach Ankauf durch die Gemeinde 1870 verschiedenen öffentlichen Zwecken diente und u.a. bis 1951 die Gemeindekanzlei beherbergte. Seit 1975 wird das gründlich renovierte Schloss als regionales Bildungszentrum genützt. - Das Posthorn trägt der Stellung Sighartings als ehemals wichtiger Poststation an der Straße Linz - Schärding - Passau Rechnung.
Artista
InfoField
Herbert Erich Baumert, Linz. Vectors: unreife Kirsche
Sorgent Sigharting
SVG sviluppo
InfoField
 
Il codice sorgente di questo file SVG è valido.
 
Questo stemma in grafica vettoriale è stato creato con Inkscape.

Licenza

Public domain
This image is in the public domain according to Austrian copyright law because it is part of a law, ordinance or official decree issued by an Austrian federal or state authority, or because it is of predominantly official use. (§7 UrhG)

To uploader: Please provide where the image was first published and who created it.


Deutsch  English  മലയാളം  македонски  русский  Nederlands  français  magyar  +/−

Insignia Quella imagin chi la mostra una bandera, un stema, un sigill o di alter simboi de Stat ofizziai. El doperà de 'sti simboi chi l'è regolamentad in vari Pajes. 'Sti restrizzion chi inn independent del status del copyright.

Insegna

Sgionta una spiegazzion curta de cosa l'è che quell fail chì el rapresenta.

Element rapresentad in quell fail chì

representa

image/svg+xml

Cronologia de l'archivi

Schiscia in su un grup data/ora per vedè l'archivi com 'a l'è che l'era in quell moment là

Data/OraMiniaduraGrandezzaUtentComent
corent17:12, 30 avo 2022Miniadura de la version di 17:12, 30 avo 2022512 × 612 (1 KByte)ARKFixed colouring of horn
17:05, 30 avo 2022Miniadura de la version di 17:05, 30 avo 2022512 × 612 (902 Byte)ARKUpper Austria tinctures applied per UA colour template
02:19, 15 des 2012Miniadura de la version di 02:19, 15 des 2012410 × 490 (902 Byte)Perhelionopt + commoon, official escutcheon
20:29, 17 sgiu 2010Miniadura de la version di 20:29, 17 sgiu 2010190 × 200 (10 KByte)UnreifeKirsche== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasonde=Sigharting |blasonnement-de=Erniedrigt geteilt; oben in Rot ein silbernes Schloss mit einem Torvorbau in der linken Hälfte der Vorderfront und zwei Ecktürmen, mit schwarzem Walmdach ü

Quell fail chì l'è doprad de la pagina chichinscì:

Utilizazzion global di fail

Anca questi Wiki chì a dopren quell fail chì:

Metadat